Eine Auswahl von Postern der letzten Jahre
2020
Neue Wege der Sozialen Arbeit im ländlichen Raum Soziale Landwirtschaft – Perspektiven für Menschen, Höfe und die Pflege der Kulturlandschaft
präsentiert auf der Wissenschaftstagung 2020 in Cottbus
2019
Case Management – professionelle Teilhabebegleitung von Menschen mit Behinderung beim Übergang von der Schule in die Soziale Landwirtschaft
präsentiert auf der Wissenschaftstagung für Ökologischen Landbau 2019 in Kassel
Case Management – Teilhabebegleitung als Innovation in der Sozialen Landwirtschaft
präsentiert auf der Wissenschaftstagung für Ökologischen Landbau 2019 in Kassel
2017
Der Bauernhof als Schule – Fallbeispiele und Perspektiven von Schulen auf Biobetrieben
präsentiert auf der Wissenschaftstagung für Ökologischen Landbau 2017 in Freising
Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge (UMF) in der Sozialen Landwirtschaft
präsentiert auf der Wissenschaftstagung für Ökologischen Landbau 2017 in Freising
2016
Green Care approaches on Social Farms in Germany
präsentiert auf der Gartentherapietagung 2016 in Südkorea
Schulen betreiben Landwirtschaft - Fallbeispiele und Perspektiven landwirtschaftlicher Schulinitiativen
präsentiert auf der BAGLoB-Tagung 2016
Handlungspädagogik auf Höfen der Solidarischen und Sozialen Landwirtschaft
präsentiert auf der BAGLoB-Tagung 2016
2015
Aspekte der Sozialen Landwirtschaft in der Kulturlandschaftspflege
präsentiert auf der Wissenschaftstagung Ökolandbau in Eberswalde 2015
2014
INCLUFAR – Inclusive Farming A new educational approach in Social Farming
präsentiert auf der ISOFAR-Tagung 2014 in Istanbul
2013
Tiergestützte Interventionen in der sozialen Landwirtschaft aus Sicht der Tiertheologie und -haltung
präsentiert auf der Wissenschaftstagung Ökolandbau, 2013 in Bonn
2011
Innovative Fallbeispiele Sozialer Landwirtschaft in Deutschland
präsentiert auf der Wissenschaftstagung Ökolandbau, 2011 in Gießen
Soziale Schäferei als Perspektive für Wanderschäferei und Naturschutz
präsentiert auf der Naturschutzberatertagung 2011 in Witzenhausen
Menschen mit Autismus in der Sozialen Landwirtschaft – Voraussetzungen, Herausforderungen, Perspektiven
präsentiert auf der Wissenschaftstagung Ökolandbau, 2011 in Gießen
Community Supported Agriculture (CSA) - Ein nachhaltiges Konzept für ländliche Räume
präsentiert auf der Wissenschaftstagung Ökolandbau, 2011 in Gießen
Soziale Landwirtschaft in Camphill-Dorfgemeinschaften und deren Ansätze für Natur- und Landschaftsentwicklung
präsentiert auf der Wissenschaftstagung Ökolandbau, 2011 in Gießen
Umweltbewusstsein durch Schulbauernhöfe - Ergebnisse einer qualitativen Fallstudie -
präsentiert auf der Wissenschaftstagung Ökolandbau, 2011 in Gießen
2009
Soziale Landwirtschaft im Kontext sozialpsychiatrischer Versorgung
präsentiert auf der Tagung "Praxis und Ziele Sozialer Landwirtschaft in Deutschland", 2009 in Witzenhausen
Landschaftspflegegruppen in Werkstätten für behinderte Menschen als Partner des Naturschutzes
präsentiert auf der Tagung "Praxis und Ziele Sozialer Landwirtschaft in Deutschland", 2009 in Witzenhausen
2007
Community Supported Agriculture (CSA) - Gemeinschaftsgestützte Landwirtschaft in Deutschland
präsentiert auf der Tagung „Aktionen zur nachhaltigen Entwicklung in ländlichen Räumen“, 27.-28.11.2007 in Neuseddin
Arbeit mit suchtkranken Menschen in der Landwirtschaft
präsentiert auf der Tagung „Der Mehrwert Sozialer Landwirtschaft“ vom 26. bis 28.10. 2007 in Witzenhausen
Therapie von Menschen mit Essstörungen in der Landwirtschaft
präsentiert auf der Tagung „Der Mehrwert Sozialer Landwirtschaft“ vom 26. bis 28.10. 2007 in Witzenhausen
Ernährungsbildung auf Schulbauernhöfen
präsentiert auf der Tagung „Der Mehrwert Sozialer Landwirtschaft“ vom 26. bis 28.10. 2007 in Witzenhausen
Landschaftsentwicklung auf dem Hephata-Hofgut Richerode
präsentiert auf dem Hoffest in Richerode im September 2007
Potentiale ökologisch wirtschaftender Schulbauernhöfe für Naturschutz und Landschaftspflege
präsentiert auf der Wissenschaftstagung vom 20.-23.3. 2007 in Hohenheim/ Stuttgart;
publiziert:
SELIG, J., VAN ELSEN, T. (2007): Potenziale ökologisch wirtschaftender Schulbauernhöfe für Naturschutz und Landschaftspflege. – Beitr. 9. Wiss.-Tagung Ökol. Landbau: 895-898, Stuttgart-Hohenheim.
2006
The integration of disabled people in agriculture as an opportunity for landscape development – case studies in Germany
präsentiert auf der Tagung „Farming for Health“ 2006 in Stavanger/ Norwegen
Download Poster Stavanger 2006