Für Details zu den einzelnen Netzwerken in Bayern können die entsprechenden Netzwerke auf der linken Seite ausgewählt werden.
Termine
Fachtag Soziale Landwirtschaft in Unterfranken
Wann? 23. Oktober 2019
Kontakt: Werner Vollbracht
Berater für Unternehmensentwicklung, Berater für Soziale Landwirtschaft, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weißenburg, Bergerstraße 2-4, 91781 Weißenburg, Tel. (neu!): 09141 875-1222, Fax: -1013,
Werner.Vollbrachtaelf-wb.bayern.de
Infotag zum Betriebszweigseminar Soziale Landwirtschaft
Wann? Donnerstag, 17. Oktober 2019
Soziale Landwirtschaft und ich? Und wir? Auf meinem/unserem Hof? Zur Erleichterung der Entscheidung wird der passende Infotag angeboten.
Das erste Betriebszweigseminar Soziale Landwirtschaft findet am 17.10.2019 seinen Abschluss. Für 2020 wird es wieder ein Betriebszweigseminar geben, zu dem man sich jetzt schon auf dem Internetportal anmelden kann. Die Plätze sind wieder begrenzt. Am 17.10.2019 wird es dazu einen Infotag geben.
Das Besondere daran: Ausgewählten Pionieren, die die erste „Staffel“ erfolgreich gemeistert haben, informieren. „Staffel“ bedeutet in diesem Fall: Das Seminar zur Betriebszweigentwicklung Soziale Landwirtschaft. Seit Januar 2019 trafen sich unsere Unerschrockenen an ausgewählten Seminartagen:
- Sie haben sich umfassend über Angebote/Möglichkeiten/Finanzierung /Klientel informiert
- Sie haben Hausaufgaben erledigt und ein passgenaues Betriebszweig-Konzept geschrieben
- Sie haben viel dazugelernt: durch Referenten, Lehrfahrt und einen hervorragend regen Austausch
- Sie sind mutig geworden, sehen „klarer“ und trauen sich…
Anmeldung und weitere Informationen unter www.weiterbildung.bayern.de oder www.diva.bayern.de.
Anmeldeschluss für den Infotag: 01.10.2019
Start des kommenden Seminars: Januar 2020
Kontakt: Kerstin Rose, Beraterin für Soziale Landwirtschaft/AELF Passau, Bildungshaus Landvolkshochschule St. Gunther e. V., Hengersberger Straße 10 - 94557 Niederalteich
Neues Betriebszweigseminar Soziale Landwirtschaft in Bayern
22. Januar bis 11. November 2020
Nächstes Jahr im Januar startet das zweite Betriebszweigseminar „Soziale Landwirtschaft und ich! Das soll gelingen!“
Für die Teilnahme am Seminar ab Januar 2020 ist das zweitägige Seminar „Innovativer Unternehmer werden und sein“ vorab erforderlich und sehr sinnvoll. Dieses wird in (fast) allen Regierungsbezirken angeboten
Anmeldung jederzeit möglich unter www.weiterbildung.bayern.de.
Kontakt: Kerstin Rose, Beraterin für Soziale Landwirtschaft/AELF Passau, Bildungshaus Landvolkshochschule St. Gunther e. V., Hengersberger Straße 10 - 94557 Niederalteich
Bisherige Veranstaltungen
Fachtag "Senioren auf dem Bauernhof"
Wann? 01. Juli 2019
Wo? Ingolstadt: BBV-Geschäftsstelle Ingolstadt, Viehmarktplatz 7, 85055 Ingolstadt
Hier geht es zur Pressemitteilung.
„Seminar zur Betriebszweigentwicklung Soziale Landwirtschaft“ in Bayern stattgefunden
von Kerstin Rose
Mit viel Wissenseifer, großem Engagement und intensiven Erlebnissen wurden die ersten beiden Module von den 24 Teilnehmer*innen absolviert: Angebotsspektrum, Voraussetzungen, Finanzierungsmöglichkeiten, Wege in die Soziale Landwirtschaft und Vieles mehr wurden vermittelt. Eindrucksvoll war die zweitägige Lehrfahrt mit viel Input der besuchten Betriebe. Hausaufgaben regen die Gehirnzellen an und fördern die Entschlusskraft zum eigenen passgenauen Angebot. Im April werden betriebswirtschaftliche Berechnung und außerbetriebliche Unterstützung besprochen.
Wegen großer Nachfrage wird 2020 wieder eine Qualifizierung angeboten. Unsere Kollegin, Claudia Opperer, führt die Interessenten-Liste: claudia.oppereraelf-ro.bayern.de.
Kontakt: Kerstin Rose, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau-Rotthalmünster, Innstraße 71, 94036 Passau, Tel: 0851 95 93 435, kerstin.roseaelf-pa.bayern.de, www.aelf-pa.bayern.de
1. Fachtag des Vereins Soziale Landwirtschaft Bayern zum Thema Senioren
Wann? 1. April 2019
Wo? München
"Fachtag Soziale Landwirtschaft"
Wann? 4. Februar 2019
Wo? Kloster Plankstetten
Bioland Bayern lädt ein.
Nähere Informationen zuden Einkommenskombinatione:
- Urlaub auf dem Bauernhof
- Erlebnisorientierte Angebote
- Direktvermarktung
- Hauswirtschaftliche Dienstleistungen
- Soziale Landwirtschaft
Hier geht es zum Programmflyer.
Verein „Soziale Landwirtschaft Bayern e.V.“ gegründet
von Kerstin Rose
Ein gemeinnütziger Verein, der Ihre Interessen vertritt, als Türöffner fungiert, Aktionen starten kann, die Soziale Landwirtschaft fördert auf allen Ebenen! Unser Pionier Alfons Limbrunner würde sich freuen, denn sein erster Gründungsversuch wurde jetzt in die Tat umgesetzt. Erfreulich viele Verbände, u.a. Sozialteam, BBV, Naturland, der LVÖ, wurden neben zahlreichen Einzelpersonen Mitglied. Widergespiegelt ist das Soziale und die Landwirtschaft in der Zusammensetzung von Verein und Vorstandschaft (heimlich freuen wir uns sehr über die Vorsitzende aus unserem Netzwerk, aber nur heimlich).
Treten auch Sie bei und unterstützen den vielversprechenden Start.
Ziel des Vereins ist es, die Soziale Landwirtschaft bekannter zu machen und die Akteure in diesem Bereich besser zu vernetzen. Durch Werbung und Öffentlichkeitsarbeit aber auch mit Informationsveranstaltungen sowie Fort- und Weiterbildungen bei Landwirten und Sozialorganisationen will der Verein potentielle Anbieter von Sozialer Landwirtschaft sowie mögliche Klienten erreichen.
Im Rahmen der Gründungsversammlung fand auch die erste Wahl des Vorstandes statt: Zur ersten Vorsitzenden des Vereins wählten die Mitglieder Frau Michaela Weiß vom Sozialteam Sozialtherapeutische Einrichtungen für Nordbayern gemeinnützige GmbH. Herr Wolfgang Scholz vom Bayerischen Bauernverband ist zweiter Vorsitzender des Vereins. Kassiererin ist Anni Hindelang von einem landwirtschaftlichen Betrieb im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Sie und Wolfgang Scholz sind bereits selbst im Bereich Soziale Landwirtschaft aktiv.