Fachtag Green Care – Soziale Landwirtschaft in Schleswig-Holstein
22.09.2025
Aus der Einladung:
Wir möchten Sie herzlich zu unserem Fachtag „Green Care – Soziale Landwirtschaft in Schleswig-Holstein“am 22. September 2025in Ascheffel einladen. Der Fachtag findet im Rahmen des aktuell laufenden dreijährigen EIP-Projekts statt.
Green Care – Soziale Landwirtschaft ist die Verbindung von landwirtschaftlicher Erzeugung mit sozialer Arbeit. Sie verknüpft Landwirtschaft und Gesundheitsdienstleistungen auf lokaler Ebene.
Soziale Angebote auf landwirtschaftlichen Betrieben bedeuten ein Zusatzeinkommen für die Betriebe und zusätzliche Mitarbeitende, aber auch einen Beitrag zur Daseinsvorsorge von Menschen mit Beeinträchtigungen im ländlichen Raum.
Ziel des EIP- Projektes ist es, anhand von Best-Practice-Beispielen darzustellen, wie Angebote dieser Art funktionieren und sich als Betriebszweig etablieren können. Diese Erkenntnisse werden im
Laufe des Projektes einen bestehenden Lehrgang inhaltlich optimieren und einen Beitrag zur Entwicklung von Qualitätskriterien für eine spätere Zertifizierung von Green-Care-Höfen leisten.
Die Operationale Gruppe wird von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein als Lead, dem Maschinenring Mittelholstein als Dienstleistungsanbieter und zehn landwirtschaftlichen Betrieben getragen und von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Soziale Landwirtschaft (DASoL) wissenschaftlich begleitet.
Die Projekthöfe bilden eine Vielzahl verschiedenster landwirtschaftlicher Betriebstypen ab. Sie bringen ihre Erfahrungen, ihr Knowhow und ihre Bereitschaft neue Prozesse in der Praxis auszuprobieren ein und sind bereit diese transparent darzulegen, damit es nachahmende Höfe geben wird. Diese Höfe sollen von den Projekterfahrungen und Ergebnissen profitieren.
Im Rahmen des Fachtags möchten wir die Zwischenergebnisse des Projektes präsentieren, das Thema bekannt machen, Potenziale, Hemmnisse und Lösungsmöglichkeiten der Sozialen Landwirtschaft gemeinschaftlich erarbeiten und Akteure und Akteurinnen vernetzen.
Unser Fachtag wird durch „graphic recording“ visualisiert und dokumentiert werden.
Wir freuen uns auf Sie und auf euch.
Hier kann das Programm heruntergeladen werden: PDF-Programm