Das Bundesweite Netzwerk Soziale Landwirtschaft auf den Ökofeldtagen
18.06. – 19.06.2025
Das Bundesweite Netzwerk für Soziale Landwirtschaft wird dieses Jahr auf den Öko-Feldtagen mit einem bunten Programm rund um das Thema vertreten sein.
In diversen Kurzführungen und Fachforen können sich die Besucher*innen ein Bild über die abwechslungsreiche und vielfältige Welt der Sozialen Landwirtschaft machen. Netzwerktreffen laden ein, mit Akteur*innen und Steakholdern der Sozialen Landwirtschaft in den Austausch zu kommen und gemeinsam an aktuellen Fragestellungen zu arbeiten. Zudem können Betriebe und Einrichtungen mit Inklusionsarbeitsplätzen Führungen in einfacher Sprache für ihre Mitarbeitenden buchen.
Gepaart mit der restlichen Kulisse sowie dem Programm der Öko-Feldtage entstehen so reich gefüllte Fachtage für Menschen mit und ohne Behinderung. Daneben konnten in Zusammenarbeit mit dem FiBL Bustouren organisiert werden, um die Reise zu den Öko-Feldtage zu erleichtern. Sofern ein Betrieb auf der angepeilten Route liegt und es die Sitzplatzkapazitäten hergeben, besteht somit die Möglichkeit für eine kostenlose Mitfahrgelegenheit.
Das genaue Programm entsteht zurzeit - weitere Infos folgen! Bei Fragen und Interesse gerne melden bei:
Jana Benner; jana.bennerbioland.de; Mobil: +49 151 26093348
Über die Öko-Feldtage:
Die bundesweiten Öko-Feldtage sind ein zweitägiger Treffpunkt für alle Landwirt*innen, die sich über neue Methoden für eine umweltfreundliche Landwirtschaft informieren möchten. Die Veranstaltung bietet Akteur*innen der gesamten Branche eine ideale Plattform, um aktuelle Themen mit Landwirten*innen sowie Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft zu diskutieren. Die Innovationsschau zeigt, wo der Ökolandbau steht und wohin er sich entwickelt.
Das Programm der Öko-Feldtage bietet eine Mischung aus Praxis und Forschung im ökologischen Pflanzenbau und in der Öko-Tierhaltung. In Vorführungen können sich Besucher*innen Maschinen im praktischen Einsatz ansehen. Innovationsbeispiele zeigen Prototypen und Neuentwicklungen. Ein Kulturprogramm und kulinarische, regionale Köstlichkeiten in Bioqualität runden das Programm ab. Veranstalterin der Öko-Feldtage ist die FiBL Projekte GmbH.
Quelle und weitere Infos: www.oeko-feldtage.de