Themenvorschläge für Master- oder Bachelorarbeiten
- Die geschichtliche Entwicklung "Grüner Bereiche" deutscher Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM)
- Die geschichtliche Entwicklung Sozialer Landwirtschaft in der DDR
- Soziale Landwirtschaft als Impulsgeber für den ländlichen Raum im Strukturwandel Brandenburgs
- Potenziale Sozialer Landwirtschaft für den Strukturwandel in den neuen Bundesländern
- Erfahrungen mit Wirkungen der Handlungspädagogik auf Kinder mit besonderen Bedürfnissen auf dem Kinderbauernhof Kanena (Halle)
- Erfahrungen mit Außenarbeitsplätzen von Behindertenwerkstätten auf Praxisbetrieben
- Die therapeutische Wirksamkeit Sozialer Landwirtschaft auf Menschen mit Betreuungsbedarf - Analyse des Erfahrungswissens von Praktikern
- Arbeitsfelder Sozialer Landwirtschaft im Winterhalbjahr
Weitere Themenstellungen sind möglich im Zusammenhang mit konkreten Höfen der Sozialen Landwirtschaft mit unterschiedlichen Zielgruppen: Untersuchung von Erfahrungswissen von Akteuren und Analyse von Entwicklungspotenzialen (Methoden der qualitativen Sozialforschung, SWOT-Analyse)
Hinweise zur Abfassung von Master-, Bachelor-, und Projektarbeiten