Themenvorschläge für Master- oder Bachelorarbeiten
- Soziale Landwirtschaft als Impulsgeber für den ländlichen Raum im Strukturwandel Brandenburgs
- Market Gardening: Potenziale Sozialer Landwirtschaft
- Inklusive und assoziative Zusammenarbeit – das ALA-Konzept „die Höfe“ in Schleswig-Holstein https://die-hoefe.de/
- Die therapeutische Wirksamkeit Sozialer Landwirtschaft auf Menschen mit Betreuungsbedarf - Analyse des Erfahrungswissens von Praktikern
- Arbeitsfelder Sozialer Landwirtschaft im Winterhalbjahr
- Erfahrungswissen aus einer Bioland-Baumschule mit betreuten Arbeitsplätzen https://gaertnerhof-badenstedt.com/ueber-uns
- Welche Rahmenbedungungen brauchen Menschen mit psychischen Erkrankungen um langfristig in der Sozialen Landwirtschaft arbeiten zu können?
Weitere Themenstellungen sind möglich im Zusammenhang mit konkreten Höfen der Sozialen Landwirtschaft mit unterschiedlichen Zielgruppen: Untersuchung von Erfahrungswissen von Akteuren und Analyse von Entwicklungspotenzialen (Methoden der qualitativen Sozialforschung, SWOT-Analyse)
Hinweise zur Abfassung von Master-, Bachelor-, und Projektarbeiten