AGRETAIN Projekt gestartet

Thomas van Elsen

„Market Gardening“ als Neuentdeckung der Gärtnerhof-Idee - Regenerative, nachhaltige Nahrungsmittelketten durch Market Gardening: Darum geht es im EU-Projekt AGRETAIN: Erfahrungswissen wird für Praxisbetriebe verfügbar gemacht. Welche Aus- und Weiterbildungsansätze könnten die Umsetzung von Market Gardening unterstützen? Welche Potenziale für Inklusion gibt es? Die Partner aus Irland, Griechenland, Frankreich, Deutschland und Österreich besprachen beim Auftakttreffen in Thurles den Projektablauf und die Aufgabenteilung.

Als einer der ersten Schritte fand eine Online-Umfrage zur Erhebung von Daten zu Bildungs- und Ausbildungsangeboten im Gemüseanbau, insbesondere im Market Gardening, auf praktischer, beruflicher und Hochschulebene in der EU statt. Die Partner des EU-kofinanzierten AGRETAIN-Projekts, das koordiniert wird von der Technologischen Universität Shannon in Irland, interessierte dabei vor allem der mögliche Bedarf an Aus- und Weiterbildung in den beteiligen Ländern. In vielen EU-Ländern gibt es noch keine spezielle Ausbildung für Market Gardening bzw. Marktgärtnerei, da diese vielfältige und spezielle Fähigkeiten erfordert, die bisher nicht in Lehrplänen enthalten sind. AGRETAIN möchte einen neuen Ansatz für die Lehre von Market Gardening entwickeln und spezielle Lernmaterialien für Studierende, Landwirt*innen und landwirtschaftliche Praktiker*innen bereitstellen. Die Partnerschaft wird Lerneinheiten entwerfen und erproben, die einen Mix aus Schulungsmethoden beinhalten. Eine E-Learning-Plattform wird zugängliche Ressourcen bieten. Aktuelle Infos: www.agretain.eu

...und außerdem im ersten Newsletter des Projekts: Newsletter AGRETAIN

Rundbrief

Der Rundbrief Soziale Landwirtschaft kann hier kostenlos bestellt werden.

Zur Bestellung

Aktuelles